In rund 30 Prozent der Familien in Charlottenburg-Wilmersdorf erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. In manchen Bezirksregionen liegt der Anteil der Alleinerziehenden sogar bei 40 Prozent. Die Situationen sind unterschiedlich. Aber in ihrer Vielfältigkeit eint Alleinerziehende, dass sie viermal mehr von Armut bedroht sind als Paarfamilien.

Die Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern aus dem Bezirk Beratung zu allen Fragen und Anliegen an. Der Standort befindet sich in der Seelingstraße 58 in Charlottenburg. Als Koordinierungsstelle vernetzt sie außerdem verschiedene bezirkliche Akteur*innen und Partner*innen wie beispielsweise unterschiedliche Fachabteilungen des Bezirksamtes, Stadtteil- und Familienzentren, Beratungsstellen und Bildungsträger, Jobcenter und Arbeitsagentur, Frauenprojekte und Ehrenamtsstrukturen.

Ich danke den Mitarbeitenden für den spannenden Einblick!