40 Jahre Ökowerk
Das Ökowerk, inmitten des Grunewalds, ist eine der etabliertesten Einrichtungen der Umweltbildung in Berlin. Im ältesten erhaltenen Wasserwerk Berlins wird hier seit 40 Jahren qualitativ hochwertige Bildung erbracht.
Das Ökowerk, inmitten des Grunewalds, ist eine der etabliertesten Einrichtungen der Umweltbildung in Berlin. Im ältesten erhaltenen Wasserwerk Berlins wird hier seit 40 Jahren qualitativ hochwertige Bildung erbracht.
Wir Grüne wollen ein Berlin, das für alle da ist. Mit mehr als 550 Personen, darunter Vertreter*innen von fast 100 Organisationen und Initiativen, haben wir deshalb vergangenen Samstag auf unserem Stadtkongress darüber diskutiert, wie ein modernes, soziales und ökologisches Berlin aussieht.
PRIVILEG – Ein eindrucksvoller Dokumentarfilm über Identität, Liebe und Selbstbestimmung. Der Film zeigt eindrucksvoll: Trans-Identität ist mehr als ein individuelles Schicksal: Sie ist Teil eines größeren gesellschaftlichen Kampfes um Würde, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung.
Der Europatag erinnert uns daran, wie wichtig Frieden, Freiheit und offene Grenzen sind. Das habe ich bei meinem Besuch im Kant-Gymnasiums und in der Mierendorff-Schule betont. Es liegt an uns, diese Werte zu schützen und für eine freie, gerechte Zukunft einzustehen.
Mehr Schutz vor Gewalt, mehr Selbstbestimmung, mehr Geld für Familien. Trotz herausfordernder Zeiten haben wir im BMFSFJ viele Vorhaben geschafft und unsere Gesellschaft ein gutes Stück offener gemacht. Darauf bin ich stolz.
Wir kämpfen für einen zukunftsfähigen Arbeitsmarkt, der allen Sicherheit und Perspektiven bietet: mit besseren Kitas, flexibleren Arbeitsmodellen und einer fairen Besteuerung.
Schwarz-Rot lässt in ihren Plänen den Sozialstaat und Klimaschutz links liegen. Es wird auf uns Grüne ankommen, damit die sozial-ökologische Transformation gelingt und die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme nicht unter die Räder kommt.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bin ich gemeinsam mit Tuba Bozkurt, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und Sebastian Weise, Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf zu einer Gesprächsrunde eingeladen worden.
In rund 30 Prozent der Familien in Charlottenburg-Wilmersdorf erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Die Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern aus dem Bezirk Beratung zu allen Fragen und Anliegen an.
Der Dachverband Lesben und Alter e. V. macht sich stark für die gesellschaftliche Wahrnehmung und Lebenssituation lesbischer Frauen im Alter. Damit gibt der Verband dieser oft übersehenden Perspektive eine kraftvolle Stimme. Gestern durfte ich den Verband in meinem Wahlkreis besuchen.