Besuch aus dem Wahlkreis
Regelmäßig empfange ich im Bundestag Besucher*innen aus meinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Diesmal mit Engagierten und Nutzer*innen der Ulme 35.
Regelmäßig empfange ich im Bundestag Besucher*innen aus meinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Diesmal mit Engagierten und Nutzer*innen der Ulme 35.
Jährlich engagieren sich in Deutschland über 100.000 Menschen in unterschiedlichen Freiwilligendiensten. Offener Austausch, Perspektivwechsel und Freiwilligendienste sind essenziell für die Stärkung demokratischer Werte.
Nicht selten sind Jugendclubs für Kinder und Jugendliche Zufluchtsorte – Räume, in denen junge Menschen sich möglichst frei bewegen können. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche Räume außerhalb der Familie und Schule haben, in denen sie sich entfalten können und Menschen, die ihnen zuhören und sie sein lassen.
Wer den Bundesplatz kennt, weiß, dass er als Verkehrsknotenpunkt lange als unattraktiver Ort ohne Aufenthaltsqualität galt. Seit 15 Jahren setzt sich die Initiative Bundesplatz e.V. für einen lebenswerteren Bundesplatz ein.
Wohnungsnot geht uns alle an. Beim Brunch der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo kamen wir zusammen – Obdachlose und Politiker*innen, um zuzuhören und um auf das Thema Wohnungslosigkeit aufmerksam zu machen.
Das Förderprogramm „Altersgerechtes Umbauen“ der KfW-Bankengruppe soll nach aktuellem Haushaltsentwurf 2025 der Schwarz-Roten Bundesregierung auslaufen.
Die Friedenskirche und mich verbindet ein guter und regelmäßiger Kontakt. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich gefragt wurde, die PRIDEwoche der Friedenskirche als Schirmherrin zu begleiten.
Seit fast mehr als 30 Jahren engagieren sich die Mitarbeiter*innen von LIFE e.V. für eine nachhaltige und geschlechtergerechte Gesellschaft. Sie beraten FLINTA in Berufen, die zukunftsweisend sind und bis heute vor allem von Männern gewählt werden, bieten Workshops dazu an und geben vor allem FLINTA und Alleinerziehenden neue Chancen.
Ich freue mich immer darüber, Besucher*innen aus meinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßen zu dürfen. Diesmal waren es sehr interessierte Schüler*innen des Schillergymnasiums.
Nach vielen Jahren der unterschiedlichen Ideen und Planungen war es endlich so weit: Das Schoeler Schlösschen in Wilmersdorf wurde eröffnet. Dass wir solche Orte der Begegnung und Kultur brauchen, haben die vielen Besucher*innen des ersten Tages gezeigt.